Inhaltsangabe
Von Winterdienst, über Gartenservice bis hin zur Kontrolle der Heizanlage. Der Hausmeisterservice umfasst etliche Fallstricke, die teuer werden können. Dabei empfehlen Experten eine Betriebshaftpflicht als Firma oder einer Berufshaftpflicht für eigenständige Hausmeister. Welche Risiken versicherten werden sollten und wie hoch die Versicherungssumme ausfallen sollte, zeigen wir Ihnen im folgenden Beitrag. Betriebshaftpflicht Hausmeisterservice.
Profitieren Sie von den günstigen Online-Konditionen und erhalten Sie eine bedarfsgerechte Absicherung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. So stehen auch die aktuellen Testsieger im Vergleich.
Welche Tätigkeiten eine Betriebshaftpflichtversicherung abdecken sollte
Wenn Sie eine Betriebshaftpflicht abgeschlossen haben, dann sollte die Versicherung in allen Bereichen des Hausmeisterservices haften. So sollten sämtliche Schäden in der Betriebshaftpflicht eingeschlossen werden:
- „Haus-, Treppen- und Straßenreinigung, Gartenpflege
- Bedienung und Überwachung der Sammelheizung
- Überwachung und Bestätigung der Brennstoffanlieferungen
- Bedienung und Überwachung der Warmwasserversorgung, Wasseraufbereitungsanlagetungsanlage
- Bedienung und Überwachung des Fahrstuhls
- Kontrolle und Aufrechterhaltung des Betriebs der Tiefgarage
- Bereitstellen der Mülltonnen und Container zur regelmäßigen Müllabfuhr
- Beheben kleinerer Schäden, Annahme von Schadensanzeigen und Reparaturwünschen der Mieter und Weiterleitung an den Vermieter, soweit der Hausmeister den Schaden nicht selbst reparieren kann
- Öffnen und Schließen von Türen und Fenstern in gemeinsam benutzten Gebäudeteilen, insbesondere das abendliche Schließen der Hauseingangstür
- Ein- und Ausschalten der Außenbeleuchtung und der Beleuchtung der gemeinsam benutzten Gebäudeteile
- Winterdienst, also Schneeräumen und Streuen
- Veranlassung oder Durchführung von Schutzmaßnahmen bei Frostgefahr
- Überwachung der Einhaltung der Hausordnung“
Die genannten Tätigkeiten eines Hausmeisters werden auf dem Fachportal gevestor.de zusammengefasst und aufgeschlüsselt. Welche Schäden eine Betriebshaftpflicht mindestens decken sollte, erfahren Sie auch hier.
Rechtsschutzversicherung 04/2022 laut test.de (Platz 41-50)
- Auxilia
Jurprivat
Selbstbehalt:
Jahresbeitrag
Jahresbeitrag:
Maximaler Jahresbeitrag:
Jahresbeitrag Wohnen: –
Maximaler Jahresbeitrag Wohnen: –
QUALITÄTSURTEIL BEFRIEDIGEND (2,8)
Versicherungsbedingungen befriedigend (2,6)
Verständlichkeit ausreichend (3,8)
Auxilia
PBV
Selbstbehalt:
Jahresbeitrag
Jahresbeitrag:
Maximaler Jahresbeitrag:
QUALITÄTSURTEIL BEFRIEDIGEND (2,8)
Versicherungsbedingungen befriedigend (2,7)
Verständlichkeit ausreichend (3,8)
Concordia
PBV Plus
Selbstbehalt: 150 Euro
Jahresbeitrag
Jahresbeitrag: 393 Euro
Jahresbeitrag Wohnen: 79 Euro
QUALITÄTSURTEIL BEFRIEDIGEND (2,8)
Versicherungsbedingungen befriedigend (2,7)
Verständlichkeit ausreichend (4,5)
Deurag
PBV
Selbstbehalt: 150 Euro
Jahresbeitrag
Jahresbeitrag: 314 Euro
Jahresbeitrag Wohnen: 52 Euro
QUALITÄTSURTEIL BEFRIEDIGEND (2,8)
Versicherungsbedingungen befriedigend (2,8)
Verständlichkeit gut (2,4)
Württembergische
KomfortSchutz 2021
Selbstbehalt: 150 Euro
Jahresbeitrag
Jahresbeitrag: 298 Euro
Jahresbeitrag Wohnen: 47 Euro
QUALITÄTSURTEIL BEFRIEDIGEND (2,8)
Versicherungsbedingungen befriedigend (2,8)
Verständlichkeit befriedigend (3,0)
Zurich
PBV Top
Selbstbehalt: 150 Euro
Jahresbeitrag
Jahresbeitrag: 428 Euro
Jahresbeitrag Wohnen: –
Maximaler Jahresbeitrag Wohnen: –
QUALITÄTSURTEIL BEFRIEDIGEND (2,8)
Versicherungsbedingungen befriedigend (2,7)
Verständlichkeit befriedigend (3,5)
LVM
Privat Kombi Plus
Selbstbehalt: 150 Euro
Jahresbeitrag
Jahresbeitrag: 460 Euro
Maximaler Jahresbeitrag: 538 Euro
Jahresbeitrag Wohnen: 72 Euro
QUALITÄTSURTEIL BEFRIEDIGEND (2,9)
Versicherungsbedingungen befriedigend (2,8)
Verständlichkeit befriedigend (3,0)
Adam Riese/Württembergische
L
Selbstbehalt: 150 Euro
Jahresbeitrag
Jahresbeitrag: 254 Euro
Jahresbeitrag Wohnen: 41 Euro
QUALITÄTSURTEIL BEFRIEDIGEND (3,0)
Versicherungsbedingungen befriedigend (3,0)
Verständlichkeit gut (2,4)
DA Direkt
PBV Komfort
Selbstbehalt: 150 Euro
Jahresbeitrag
Jahresbeitrag: 337 Euro
Jahresbeitrag Wohnen: 84 Euro
QUALITÄTSURTEIL BEFRIEDIGEND (3,0)
Versicherungsbedingungen befriedigend (2,9)
Verständlichkeit ausreichend (3,6)
LVM
Privat Kombi
Selbstbehalt: 150 Euro
Jahresbeitrag
Jahresbeitrag: 398 Euro
Maximaler Jahresbeitrag: 466 Euro
Jahresbeitrag Wohnen: 72 Euro
QUALITÄTSURTEIL BEFRIEDIGEND (3,0)
Versicherungsbedingungen befriedigend (3,0)
Verständlichkeit befriedigend (3,1)
Gesamtes Gewerbe mit der Betriebshaftpflicht für den Hausmeisterservice
Neben der Funktion einer Deckung bei selbst verursachten Schäden, wird auch ein anderes Risiko mit der Haftpflichtversicherung abgedeckt. So deckt die Betriebshaftpflicht auch eine Schadensersatzforderung, die nicht berechtigt ist. Wenn ein Mieter zum Beispiel im Flur ausgerutscht ist und sich das Schlüsselbein gebrochen hat und der Mieter trotz Hinweisschild nicht aufgepasst hat, schützt die Versicherung auch notfalls vor dem Gericht. Erfahren Sie unter dem Rechner, welche Kosten die Versicherungen decken und welche nicht. Infos bei einem ambulanten Pflegedienst.
bundr-dienstleistungen.de hat Checkliste für Hausmeister erstellt
Das Fach- und Informations-Portal bundr-dienstleistungen.de hat Hausmeistern eine eigene Checkliste erstellt, die es über das Jahr hinweg zu erfüllen gilt:
- „Gesamtzustandes des betreuten Anwesens
Achtung auf Einhaltung der Hausordnung, soweit diese die Gemeinschaftseinrichtungen betrifft
Bereitstellung der Mülltonnen
Kehren der Bodenbeläge, Schmutzaufnahme
Feuchtes Wischen der Bodenbeläge
Geländer und Handläufe abwischen
Heizkörper, Fensterbretter, Brüstungen, Schalter, Briefkästen feucht abwischen
Gemeinschaftliche Türen, wie Eingangs- und Hoftüren reinigen
Lichtblenden und Beleuchtungskörper demontieren, außen und innen reinigen
Treppenhausfenster allseitig, soweit ohne Gefährdung erreichbar, durch Einwaschen und Abziehen reinigen
Kellergänge und gemeinschaftliche Räume kehren
Technische Räume, wie Heizungs-, Zähler-, Lüftungs-, Öllagerräume kehren
Wasch- und Trocken- sowie Fahrrad- und Kinderwagenabstellräume kehren
Reinigungsdienst außen pro
befestigte und unbefestigte Flächen von Papier und sonstigem Unrat befreien
Gehwege reinigen (die nicht durch die öffentliche Verkehrseinrichtung versorgt sind)
Unkraut auf den Wegen entfernen
Hauseingänge und Wege kehren
Fußroste herausnehmen und reinigen
Papier- und Abfallkörbe im Außen- und Gartenbereich kontrollieren und entleeren
Wassereinläufe und Gullys von Schmutz (Laub, Papier, Unrat) befreien, Schlammeimer -soweit herausnehmbar- entleeren
Müllboxen auskehren und sauber halten
Laubentsorgung auf Wegen, Hauszugängen und Hofflächen
Papier, Steine und sonstigen Unrat aus Gartenanlagen beseitigen und auf einen gepflegten Gesamteindruck achten
Rasen mähen (während der Saison), Beseitigung des Schnittgutes
Bewässerung der Grünanlagen
Vertikutieren und Düngen der Rasenfläche
Laub im Spätherbst oder Frühjahr aus Gartenanlagen rechen und Beseitigung durch Abfuhr
Pflanzungen von Unkraut befreien, Beete aufhacken und aufbereiten
Unkrautbeseitigung zu angrenzenden Flächen
Heckenschnitt (sofern vorhanden)
Inspektion der gesamten haustechnischen Einrichtungen im Gemeinschaftsbereich
Überprüfung der elektrischen Einrichtungen, wie Schalter, Klingelanlagen, Beleuchtung etc.
Überprüfung des gesamten technischen Bereiches, wie Undichtigkeiten im Rohrleitungssystem, tropfende Ventile usw.
Überprüfung der Feuerlöschanlage, wie Prüfplaketten an den Geräten, optische Überwachung von Dichtigkeit der Druckflaschen, Druckleitungen, Hähne und Ventile
Überwachung der zum Anwesen gehörenden Regen-, Fall- und Grundleitungen auf Verstopfung
Kesselthermostat und Temperaturen nach Jahreszeiten regeln, Nachtabsenkung, Zeituhren einregeln und beobachten
Wasserdruckmanometer beobachten, Druck sicherstellen
Winterdienst
Jeweils während der Saison vom 01.11. – 31.03. ententsprechend der Winterdienstsatzung der Stadt
Notdienst
Der Notdienst ist Tag und Nacht, auch sonn- und feiertags, telef. erreichbar. Außerhalb der Geschäftszeiten wird durch Anrufbeantworter Ihre Nachricht aufgenommen und weitergeleitet.
Der Notdienst ist abrufbar bei Wasserrohrbruch, Heizungsausfall, Kanalverstopfung, Stromausfall und sonst. wirklichen Notfällen.
Material und Lohn werden gesondert berechnet“
Schadensbeispiel einer Berufshaftpflichtversicherung
Stürzt ein Mieter im Hinterhof aus, weil nicht gestreut worden ist, dann haftet der Hausmeister für den entstandenen Schaden. Je nach Verletzung können die Schadensersatzforderungen sehr hoch ausfallen. In einem solchen Fall schützt die Gewerbe Haftpflichtversicherung im Rahmen einer Berufshaftpflichtversicherung oder einer Betriebshaftpflicht. Finden Sie hier heraus, wer zum Testsieger inmitten der Betriebsversicherung gewählt worden ist und wo die besten Leistungen angeboten werden.