Inhaltsangabe
Die Risiken einer nicht verträglichen Kosmetik sind immens. So können die Betroffenen eine Unverträglichkeit aufweisen. Juckende, schmerzende oder rote Haut kann die Folge sein. Wenn Allergien nicht abgeklärt worden sind oder weitere Risiken im Kosmetikstudio nicht abgeklärt worden, haftet die KosmetikerInnen selbst. Aus diesem Grund ist auch eine Betriebshaftpflicht sinnvoll. Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist empfehlenswert für Kosmetikstudios, Wellnesshotels oder Clubanlagen, Saunas oder Bädern und Hautarztpraxen.
Profitieren Sie von den günstigen Online-Konditionen und erhalten Sie eine bedarfsgerechte Absicherung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. So stehen auch die aktuellen Testsieger im Vergleich.
Naturkosmetik Ranking 2021 laut ServiceValue
Berufshaftpflicht Tarife im Vergleich zur Betriebshaftpflicht
Es gibt zahlreiche Versicherungen für Kosmetikstudios zu unterscheiden. Dabei bietet eine Betriebshaftpflichtversicherung Leistungen für alle Mitarbeiter in einem Kosmetikstudio. Mit einer Berufshaftpflichtversicherung werden die Fehler nur einer versicherten Person erstattet. Auch hier können Sie die Tarife vergleichen und sich gegen die Forderungen der Kunden absichern. Je nach Risiko des Betriebs und der Vorschäden der Kosmetikerin können sich die Haftpflicht Kosten unterscheiden. Es gibt auch eine Kombination mit einer privaten Haftpflichtversicherung für Kosmetiker abzuschließen. Die private Haftpflicht kostet ohnehin nur wenige Euro im Monat.
Privathaftpflichtversicherungen 10/2021 laut test.de*
- Allianz
Premium
Einschränkung im Vertrieb: @
Versicherungssumme (Mio. Euro)
: 100
Jahresbeitrag: 216 Euro
QUALITÄTSURTEIL SEHR GUT (0,8) - Basler
Ambiente Top
Versicherungssumme (Mio. Euro)
: 50
Jahresbeitrag: 96 Euro
QUALITÄTSURTEIL SEHR GUT (0,8) - Basler
Ambiente Top + All-in+
Versicherungssumme (Mio. Euro)
: 50
Jahresbeitrag: 116 Euro
QUALITÄTSURTEIL SEHR GUT (0,8) - Basler
Ambiente Top + Heizöltank + All-in+
Versicherungssumme (Mio. Euro)
: 50
Jahresbeitrag: 181 Euro
QUALITÄTSURTEIL SEHR GUT (0,8) - Gothaer
PH Premium
Versicherungssumme (Mio. Euro)
: 50 (20)
Jahresbeitrag: 144 Euro
QUALITÄTSURTEIL SEHR GUT (0,8) - Interlloyd
Infinitus
Versicherungssumme (Mio. Euro)
: 50 (20)
Jahresbeitrag: 99 Euro
QUALITÄTSURTEIL SEHR GUT (0,8) - SLP/Swiss Life
Prima Plus 2018 mit Sorglospaket
Versicherungssumme (Mio. Euro)
: 50 (15)
Jahresbeitrag: 109 Euro
QUALITÄTSURTEIL SEHR GUT (0,8) - Waldenburger
Premium
Versicherungssumme (Mio. Euro)
: 50
Jahresbeitrag: 71 Euro
QUALITÄTSURTEIL SEHR GUT (0,8) - Allianz
Komfort
Versicherungssumme (Mio. Euro)
: 75
Jahresbeitrag: 139 Euro
QUALITÄTSURTEIL SEHR GUT (0,9) - Allianz
Komfort
Einschränkung im Vertrieb: @
Versicherungssumme (Mio. Euro)
: 75
Jahresbeitrag: 144 Euro
QUALITÄTSURTEIL SEHR GUT (0,9)
Grundschutz und Versicherungssumme sehr gut (0,5)
Deckungserweiterungen gut (1,6)
*Testplätze 21-30
Ranking: Kosmetikartikel der besten Marken laut ServiceValue
ServiceValue testet nicht nur die besten Versicherungen, untersucht werden auch andere Bereiche des Lebens. In diesem Fall werden die besten Marken in der Kategorie Kosmetikartikel gesucht. Der Gesamtsieg mit dem besten Wert aller untersuchten Anbieter geht an L’Oréal Paris mit einem Wert von 61,2%. Dicht dahinter folgt der renommiert Hersteller Maybelline. Das Ranking können Sie im nächsten Abschnitt in Erfahrung bringen.
Aufgaben und Risiken einer Kosmetikerin
- kosmetische Behandlungen und Verkauf von Kosmetikprodukten
Behandlungs- und Tätigkeitsformen.
Make-up Fachfrau/Visagistin
Tipps zur gesunden Ernährung
Wellnessbehandlungen
Ganzkörperbehandlungen
Wellnessmassagen
Pflege der Nägel
Medizinische Fußpflege bzw. Podologin
Problematische Inhaltsstoffe in Kosmetika laut VERBRAUCHERZENTRALE
Die VERBRAUCHERZENTRALE gibt eine Übersicht kritischer Inhaltsstoffe, die nicht in der Kosmetik auftreten sollten:
- „Benzophenone-3; 4-Methylbenzylidene Camphor; 3-Benzylidene Camphor; Ethylhexyl Methoxycinnamate
p-Phenylenediamine; Toluene-2,5-diamine; Resorcinol
Cera Microcristallina; Microcristallina Wax; Ceresin; Mineral Oil; Ozokerite; Paraffin; Paraffinum Liquidum; Petrolatum
Polyethylenglykole, erkennbar an den Namensbestandteilen „PEG“ oder der Endung „–eth“
2-Bromo-2-nitropropane-1,3-diol; 5-Bromo-5-nitro-1,3-dioxane; Diazolidinyl Urea; Imidazolidinyl Urea; Quaternium-15; DMDM-Hydantoin und Formaldehyde
Propylparaben; Butylparaben
Triclosan
BHT; BHA
Nanopartikel erkennbar am Namenszusatz [nano]
Cyclomethicone; Cyclotetrasiloxane; Cyclopentasiloxane
z. B. Aluminium Chlorohydrate; Namensbestandteil „Aluminium Zirkonium“
Halogenorganische Verbindungen, z.T. erkennbar an den Namensbestandteile „fluoro“, „chloro“, „bromo“ oder „iodo““
Weitere Informationen zur besten Betriebshaftpflicht Versicherung finden Sie hier. Die besten Versicherungen für eine Eventagentur finden Sie auch auf diesem Beitrag.