Betriebshaftpflicht für Einzelunternehmen

Einzelunternehmerinnen und Einzelunternehmer können sich mit einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung gegen finanzielle Schäden absichern. Den Einzelunternehmern steht eine hohe Versicherungssumme zur Verfügung, die nicht nur dann greift, wenn selbst ein Schaden herbeigeführt worden ist, sondern auch bei nicht berechtigten Schäden. Somit können Einzelunternehmen zugleich auf einen passiven Rechtsschutz zurück greifen. Betriebshaftpflicht für Einzelunternehmen.

Profitieren Sie von den günstigen Online-Konditionen und erhalten eine bedarfsgerechte Absicherung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

KUNDENVERBUNDENHEIT Einzelunternehmen 2021 SERVICEVALUE

BETRIEBSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG FÜR EINZELUNTERNEHMER

Mit einer Betriebshaftpflichtversicherung sichern sich Einzelunternehmerinnen als auch Einzelunternehmer gegen wirtschaftliche Schäden im Zusammenhang mit der beruflichen Ausübung ab. Experten empfehlen im Rahmen der Einzelunternehmerversicherung eine Versicherungssumme von mindestens 5 Millionen Euro. Auch bei indirekten Schäden bietet die Einzelunternehmerpolice einen Versicherungsschutz und schützt die versicherten Kunden bei finanziellen Problemen.

Wichtige Einzelunternehmer-Verbände Betriebshaftpflicht für Einzelunternehmen

  • Interessenverband der Einzelunternehmer im Baugewerbe – Der Interessenverband Einzelunternehmer im Baugewerbe kurz IVEB
    Verband Deutscher Friseurunternehmen e.V.
    Dachorganisation von bayerischen Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden sowie Einzelunternehmen. Der BAGV GLAS+SOLAR
    Deutscher Bauernbund e.V. (DBB) | FDP

Betriebshaftpflichtversicherung und Betriebshaftpflicht, Personen uns Sachschäden, Unternehmen, Unternehmens Vergleich, Versicherungsschutz und Versicherungen, wer versichert ist, Mitarbeiter Kosten, Schutz bis 3 Millionen Euro, Schäden.

Unsere Partner vergleichen >

Betriebshaftpflicht Transportunternehmen

DIE RECHTSFORM DES EINZELUNTERNEHMENS Betriebshaftpflicht für Einzelunternehmen

Es gibt zahlreiche Definitionen des Einzelunternehmens. Im weiteren Sinne handelt es sich bei einem Einzelunternehmen um einzelne natürliche Personen, Freiberufler, Selbständige, Landwirte oder Gewerbetreibende. Unberührt bleibt, ob der Einzelunternehmer zusätzlich noch angestellt ist. Im engeren Sinne lässt sich das Einzelunternehmertum al voll haftunfähiges Unternehmen im Rahmen des Handelsgesetzbuchs, HGB, definieren. Somit sind einzelunternehmerische Personen stets haftbar. Lesenswert ist auch der Beitrag zum Thema Ergo Versicherung. Dazu können Sie unter https://betriebshaftpflichtversicherungen-heute.de/ergo/ mehr in Erfahrung bringen.

Die 25 größten Unternehmen Deutschlands 2020

  • Volkswagen AG Wolfsburg
  • Daimler AG Stuttgart
  • E.ON SE Essen
  • BMW AG München
  • Schwarz Beteiligungs GmbH Lebensmitteleinzelhandel
  • Siemens AG München
  • Robert Bosch GmbH
  • BASF SE Ludwigshafen am Rhein Chemie
  • Deutsche Telekom AG Bonn Telekommunikation
  • Deutsche Post DHL Group Bonn Logistik
  • Metro AG Düsseldorf Handel
  • Lidl Stiftung & Co. KG (zugehörig zu Schwarz Beteiligungs GmbH)- Lebensmitteleinzelhandel
  • Audi AG (zugehörig zu Volkswagen AG) Automobile
  • RWE AG Essen Energie
  • BP Europa SE Mineralöl, Energie
  • Edeka Zentrale AG & Co. KG Handel
  • Rewe Group Köln Handel, Touristik
  • Bayer AG LeverkusenPharma, Chemie
  • thyssenkrupp AG Essen
  • Deutsche Bahn AG Transport
  • Aldi Süd Mülheim an der Ruhr
  • Continental AG Hannover Automobilzulieferer
  • Metro Cash & Carry International GmbH (zugehörig zu Metro AG) Großhandel
  • Deutsche Lufthansa AG Luftverkehr
  • Shell Deutschland Oil GmbH

BETRIEBSHAFTPFLICHT FÜR EINZELUNTERNEHMEN IST SINNVOLL Betriebshaftpflicht für Einzelunternehmen

Die Haftung des Einzelunternehmers erfolgt mit dem gesamten Vermögen. Die Schulden müssen auch mit dem Privatvermögen beglichen werden. Des Weiteren umfasst die gesamtschuldnerische Haftung das Gesellschaftsrecht und das Steuerrecht. Mit dem Datum der Gründung des Einzelunternehmers wird auch das private Vermögen als Teil des Betriebsvermögens eingerechnet. Neben dem Bargeld, den Ersparnissen und den Geschäftsräumen kann das auch das Kfz und weitere Sachgegenstände umfassen. Angesichts der hohen finanziellen Risiken sollten Einzelunternehmer immer auch eine Betriebshaftpflicht oder eine Berufshaftpflicht nachweisen. Einen umfangreichen Überblick über die Versicherungsmöglichkeiten erhalten Sie immer auch auf der Fachseite Betriebshaftplicht.

Rechtsform Kapital/Mindesteinzahlung Einzelunternehmen (Nichtkaufleute/Kleingewerbetreibende) kein festes Kapital/keine Mindesteinlage vorgeschrieben
Gründerzahl 1
Haftung unbeschränkt mit Geschäfts und Privatvermögen
Entscheidungsbefugnis/Vertretung
Formalitäten/Kosten Alleinentscheidung des Inhabers Gewerbeanmeldung/ gering
Eintragungin das HR Nein
Vertrag/Formvorschriften

Anzahl der Unternehmen laut Statistik Portal 2020

0 bis 9 Beschäftigte** 10 bis 49 Beschäftigte 50 bis 249 Beschäftigte 250 Beschäftigte und mehr Insgesamt
Einzelunternehmer 2.100.779 60.918 2.432 85 2.164.214
Insgesamt 3.113.292 280.770 60.760 14.217 3.469.039
Kapitalgesellschaften (GmbH, AG) 500.216 141.098 38.756 9.083 689.153
Personengesellschaften (zum Beispiel OHG, KG) 321.818 51.603 12.387 2.749 388.557
Sonstige Rechtsformen 190.479 27.151 7.185 2.300 227.115
Unsere Partner vergleichen >

Betriebshaftpflichtversicherung Landwirtschaft Vergleich

Gründung eines Einzelunternehmens laut fuer-gruender.de 2020

 

Freiberufler Kleingewerbe Kaufmann e.K. UG 1-Personen-GmbH
Gewerbe-
anmeldung
Nein Ja Ja Ja Ja
Handels-
register Eintrag
Nein Nein Ja Ja Ja
Firmenname Nein Nein Ja Ja Ja
IHK/HWK Nein Ja Ja Ja Ja
persönliche
Haftung
Ja Ja Ja Nein Nein
Mindest-
startkapital
Nein Nein Nein 1 € 25.000 €, davon 12.500 € zum Start
Buchhaltung EÜR EÜR EÜR / Bilanz, GuV Bilanz, GuV Bilanz, GuV
Gewerbe-
steuer
Nein Ja, aber Freibetrag bis 24.500 € Ja, aber Freibetrag bis 24.500 € Ja Ja

VEB UNTERNEHMER KONTAKT

Interessenvertretung Einzelunternehmer im Baugewerbe
Klingenstraße 15
97084 Würzburg
Telefon: +49 (0) 931 45 46 36 69
Telefax: +49 (0) 931 45 46 45 85
eMail: jp@iveb.org

Betriebshaftpflichtversicherung für Selbständige und Freiberufler, Personen Versicherungsschutz des Unternehmens, Schäden, Schaden, Haftpflichtversicherung, Euro, Vermögensschäden, Vergleich, Versicherungen vergleichen, Mitarbeiter Kosten.