Betriebshaftpflicht online berechnen

Eine Betriebshaftpflichtversicherung bietet dem versicherten Kunden und allen Mitarbeitern des Unternehmens einen Versicherungsschutz bei Betriebsschäden an. Die Berechnung ist nicht immer leicht, da sich das Risiko zwischen den Branchen und auch dem jeweiligen Standort frappant unterscheiden kann. Mit Hilfe unserer Experten können Sie jedoch eine Betriebshaftpflicht finden, die auf Ihre Branche zugeschnitten ist. Einfach das Online-Formular nutzen und eine passende Absicherung erhalten. Betriebshaftpflicht online berechnen

Profitieren Sie von den günstigen Online-Konditionen und erhalten eine bedarfsgerechte Absicherung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

ONLINE-VERTRAGSABSCHLUSS Unfallversicherer Ranking 2021 ServiceValue

Wo Sie den besten Schutz abschliessen können. 

Faktoren der Berechnung einer Haftpflichtversicherung

Um die Kosten einer Betriebsversicherung ermitteln zu können, bedarf es einiger wichtiger Brechungsgrundlagen:

  • Betriebsfläche in Quadratmeter qm und Anzahl der zu versichernden Mitarbeiter
  • Wagnismenge als Berechnungsgrundlage
  • Werden Montage-Arbeiten, Wartungs-Arbeiten oder Reperaturarbeiten durchgeführt
  • Versicherungssumme, Selbstbeteiligung im Schadensfall Import-Risiko sowie dem Herstellerrisiko
  • Wer die Erzeugnisse, Waren sowie Produkte nur in Deutschland vertrieben oder auch in und außerhalb der Europäischen Union EU
  • Werden Handelsnamen und Markenzeichen vertrieben
  • Export-Risiko und Auslandsrisiko

Hinzu kommt, ob der Betrieb mit zusätzlichen Haftpflichtversicherungen abgesichert werden sollte. So bildet auch die Umweltschadenhaftpflichtversicherung eine sinnvolle Alternative für das Unternehmen. Mehr zum Thema Berechnung können Sie auch unter https://betriebshaftpflichtversicherungen-heute.de/abschliessen/ nachlesen.

Unsere Partner vergleichen >

Die Betriebshaftpflicht der VHV Versicherungen

Betriebshaftpflicht Ferienwohnung

Haftpflicht für Freiberufler Betriebshaftpflicht online berechnen

Freiberufler können Vermögensschäden, Sachschäden und Personenschäden innerhalb einer betrieblichen Haftpflicht versichern. Neben der Betriebshaftpflichtversicherung bieten sich auch eine KFZ-Haftpflichtversicherung, eine KFZ-Versicherung sowie einer Unfallversicherung als betriebliche Absicherung an. Je nach Betriebsart zeigen Rechner deutliche Unterschiede. Die Versicherungsbeiträge für eine Berufshaftpflichtversicherung unterscheiden sich zum Teil sehr deutlich von den Prämien einer Betriebsversicherung.

Betriebshaftpflicht Berufshaftpflicht Unterschied

Innosystems hat Unfallpolicen online berechnet 2016

1 KAB Versicherungsmakler GmbH KAB Premium 96.985
2 KAB Versicherungsmakler GmbH KAB Exclusive 96.985
3 Grundeigentümer-Versicherung VVaG Pro Domo Basis 108.290
4 ConceptIF AG III 113.050
5 Interrisk Versicherungs-AG L Standard-Taxe 125.120
6 Maxpool Servicegesellschaft für Finanzdienstleister mbH Max Easy 128.520
7 ConceptIF AG IV 130.900
8 Grundeigentümer-Versicherung VVaG Pro Domo Komfort 130.900
9 NV-Versicherungen VVaG Unfall Spar 135.065
10
11 Maxpool Servicegesellschaft für Finanzdienstleister mbH Max Family Basis 135.660
13 Interrisk Versicherungs-AG L Standard-Taxe Plus-Progression 142.440
14 Finas Versicherungsmakler GmbH Z Exklusiv Konzept 142.800
15 Basler Securitas Versicherungs-AG Ambiente (M3) 146.965
16 ASC Assekuranz-Service Center GmbH Bierdeckel 147.560
17
18 Condor Allgemeine Versicherungs-AG Classic 151.130
19 Konzept & Marketing GmbH Basic 151.725
20 ConceptIF AG I 154.700
21 Syncro24 Assekuradeur e.K. Easy 154.700
22 Interlloyd Versicherungs-AG Protect 155.890
23 Ammerländer Versicherung VVaG Comfort-Schutz 156.485
24 HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG Basis (790) 156.485
25 Maxpool Servicegesellschaft für Finanzdienstleister mbH Max Family Premium 157.675

Welche Schäden noch versichert werden

Das wichtigste Kriterium einer Betriebshaftpflichtversicherung ist die Deckungssumme, wenn es um die Erstattung der Schäden geht. Aber auch weitere Einschlüsse wie Elektronik Schäden, Schäden durch Leistungswasser, Feuer, Einbruchdiebstahl, Elementarschäden und Sturm sind versicherbar. Auch über einer Betriebsunterbrechungsversicherung sollten Freiberufler nachdenken. Die Versicherung bietet eine Absicherung auch bei Glasbruch an. Bei einer Gebäudeversicherung für den Betrieb sind auch folgende Angaben relevant:

  • Postleitzahlen Region
  • Umfassungswände
  • Bedachung

Vor allem die Lage kann mitunter immense Unterscheidungen bei den Betriebskosten herbei führen. Auch hier können Sie mit unserem Versicherungsexperten in Kontakt treten und eine bedarfsgerechte Betriebsversicherung erhalten.

Unsere Partner vergleichen >