Betriebshaftpflicht Bedingungen

Eine Betriebshaftpflichtversicherung bietet nicht nur dem Versicherungsnehmern einen umfangreichen Schutz, sondern auch sämtlichen in der Firma angestellten Personen. Somit erstreckt sich der Versicherungsschutz auch für die Mitarbeiter. Das ist die grundlegende Versicherungsbedingung. Darüber hinaus zeigen die Betriebshaftpflicht Bedingungen, dass auch bei unberechtigten Ansprüchen Kosten erstattet werden können.

Profitieren Sie von den günstigen Online-Konditionen und erhalten eine bedarfsgerechte Absicherung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Unsere Partner vergleichen >

Betriebshaftpflicht für eine Kfz-Werkstatt

Besondere Versicherungsbedingungen der Haftpflicht

Eine betriebliche Haftpflichtversicherung bietet dem gesamten Unternehmen einen umfangreichen Schutz an. In einigen Fällen können Versicherte Deckungssummen weit über dem gesetzlich vorgeschriebenen Vorgaben in Höhe von 250.000 Euro hinaus erhalten. Weitere besondere Bedingungen können sein:

  • Schutz bei Umweltschäden
  • Zusätzliche Produkthaftpflicht
  • 2-fach maximierte Deckung
  • Indirekter Rechtsschutz
  • Vollversicherung
  • Verzicht auf Wartezeit
  • Nachversicherung

Eine Haftpflichtversicherung bietet eine Absicherung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden an. Die Risikoabsicherung ist Bestandteil des Versicherungsvertragsgesetz (VVG) laut § 102.

Betriebshaftpflicht Bedingungen

Betriebshaftpflicht Bedingungen

 

Unsere Partner vergleichen >

Gute Anbieter einer Haftpflichtversicherung mit positivem Bedingungswerk

In Deutschland gibt es etliche gute Anbieter. Unternehmen wie die Debeka Versicherung haben Partner, zu denen die Versicherungsmakler verweisen. Gute Haftpflicht Bedingungen liefern unter anderem auch:

  • Gothaer sowie LVM
  • AXA, Provinzial und HDI
  • R+V & Generali
  • ERGO und Rhion
  • Allianz und Württembergische
  • ERGO und VHV

Der Versicherungsnehmer/Versicherungsnehmerin erhält eine individuelle Versicherungssumme, wenn er/sie einen Schaden selbst herbeiführen sollte. Es können weitere zusätzliche Vereinbarungen mit dem Versicherer getroffen werden.

Bestimmung im Sinnes des VVG

Laut dem VVG gelten besondere Versicherungsbedingungen in § 102:

  • „(1) Besteht die Versicherung für ein Unternehmen, erstreckt sie sich auf die Haftpflicht der zur Vertretung des Unternehmens befugten Personen sowie der Personen, die in einem Dienstverhältnis zu dem Unternehmen stehen. Die Versicherung gilt insoweit als für fremde Rechnung genommen.
  • (2) Wird das Unternehmen an einen Dritten veräußert oder auf Grund eines Nießbrauchs, eines Pachtvertrags oder eines ähnlichen Verhältnisses von einem Dritten übernommen, tritt der Dritte an Stelle des Versicherungsnehmers in die während der Dauer seiner Berechtigung sich aus dem Versicherungsverhältnis ergebenden Rechte und Pflichten ein. § 95 Abs. 2 und 3 sowie die §§ 96 und 97 sind entsprechend anzuwenden.“ (Quelle: http://dejure.org/gesetze/VVG/102.html)

Unsere Partner vergleichen >

Indirekter Rechtsschutz laut Bedingung inklusive

Bei einer privaten Haftpflichtversicherung, einer Berufshaftpflicht als auch einer Betriebshaftpflichtversicherung und Vermögensschadenhaftpflichtversicherung können versicherte Unternehmen nicht nur dann Kosten erstattet bekommen, wenn die Schäden selbst herbeigeführt worden sein sollten, sondern auch bei nicht berechtigten Forderungen durch Dritte. Abgesichert werden somit alle beruflichen sowie betrieblichen Risiken der Unternehmen. Der indirekte Rechtsschutz bietet dem Versicherungsnehmer / der Versicherungsnehmerin eine Absicherung notfalls bis hin zum Gericht.

Versicherungsbedingungen der Debeka 2019

Versicherungsumfang Besondere Deckungssummen
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Bauherrenhaftpflicht (Bausumme) 100.000 EUR
Auslandsschäden
Tätigkeitsschäden (SB 250 EUR)
Be- und Entladeschäden (SB 250 EUR)
Leitungsschäden (SB 250 EUR)
Strahlenschäden
Unterfangung, Unterfahrung
Mängelbeseitigungsnebenkosten
Abhandenkommen von Schlüsseln/Codekarten
(SB 250 EUR)
50.000 EUR – zweifach maximiert
Belegschafts- und Besucherhabe
Vertraglich übernommene gesetzliche Haftpflicht
Arbeits- und Liefergemeinschaften
Ansprüche mitversicherter Personen
Mietsachschäden an Gebäuden durch Brand, Explosion, Leitungsund
Abwasser

Sonstige Mietsachschäden an Gebäuden
(SB 500 EUR)

Mietsachschäden anlässlich Geschäftsreisen
Nachhaftung
Schiedsgerichtsvereinbarungen
Vermögensschäden
Internetrisiko 1.000.000 EUR
Kräne, Winden, Gerüste
Beauftragung von Subunternehmen
Erweiterte Produkthaftpflichtversicherung (sofern vereinbart)
(SB 10 % des Schadens, mindestens 1.000 EUR,
höchstens 5.000 EUR)
1.000.000 EUR – zweifach maximiert

Kosteneinflussfaktoren auf Betriebshaftpflichtversicherung

Eine betriebliche Haftpflichtversicherung orientiert sich an den bestehenden Risiken der Versicherten. So verlangen die Generali, ERGO, HDI, VHV, AXA, LVM, Allianz unterschiedliche Prämien für unterschiedliche Berufe. In Deutschland gilt bei einer Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, einer Betriebshaftpflichtversicherung sowie einer Berufshaftpflichtversicherung auch die Möglichkeit einer Selbstbeteiligung. So lassen sich die Kosten der Absicherung zum Teil recht deutlich senken. Eine Höhe von 500 Euro bei Schäden kann immense Beitragssenkungen herbeiführen.

Versicherungsbedingungen der Betriebshaftpflicht

Vermögensschäden, Sachschäden und auch Personenschäden können im Rahmen einer Betriebshaftpflicht gedeckt werden. Der Versicherungsschutz sieht zudem eine umfassende Absicherung für alle Mitarbeiter vor. Das gilt auch dann, wenn die Forderungen gegen das Unternehmen nicht berechtigt sein sollten. So sehen die Bedingungen auch eine indirekte Rechtsschutzfunktion vor.

Unsere Partner vergleichen >