Inhaltsangabe
- 1 Versicherung für Dachdecker, Landwirtschaft und Co.
- 1.1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) § 112 Selbständiger Betrieb eines Erwerbsgeschäfts
- 1.2 Franke & Bornberg vergleicht die beste Multi Risk Versicherung und vergibt Bestnote
- 1.3 Der Kostenvergleich für eine Betriebshaftpflichtversicherung
- 1.4 Aktueller Vergleichsbericht der Stiftung Warentest
- 1.5 Berufshaftpflicht vs. Betriebshaftpflicht mit vergleichsweise hohen Deckungen
- 1.6 Testsieger nicht unbedingt entscheidend
- 1.7 Betriebshaftpflichtversicherungen Vergleiche
Eine Betriebsversicherung bietet nicht nur einem Unternehmen Schutz, mitversichert werden alle Angestellten des Betriebs. Im Vergleich zur Berufshaftpflichtversicherung ist der Versicherungsumfang sehr viel höher. Vergleichen Sie auch hier die besten Betriebshaftpflichtversicherungen und schützen sich und Ihr Unternehmen gegen alle Schadensforderungen. Ein besonderer Vorteil ist auch der indirekte Rechtsschutz. So werden auch unberechtigte Forderungen gegen Sie abgewehrt.
Profitieren Sie von den günstigen Online-Konditionen und erhalten eine bedarfsgerechte Absicherung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Versicherung für Dachdecker, Landwirtschaft und Co.
Die Betriebshaftpflichtversicherung ist eine in Deutschland anerkannte Versicherung für Unternehmen und auch bei manchen Branchen Pflicht. Mit ihr schützt sich der Versicherte, sowie sein Unternehmen vor einem entstehenden Schaden. Die Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt in der Regel die folgenden Leistungen:
- Sach- und Personenschäden aller Art
- daraus resultierende Vermögensschäden
- Überprüfung der Ansprüche und Abwehr bei unberechtigten Forderungen
- wenn nötig auch Vertretung vor Gericht
Wichtig zu wissen ist, dass die Betriebshaftpflichtversicherung in manchen Branchen eine Pflichtversicherung ist, die zur Ausübung der Tätigkeiten abgeschlossen werden muss. Geknüpft ist diese Pflicht an die Höhe einer bestimmten Versicherungssumme. So kann die Betriebshaftpflichtversicherung für folgende Branchen essentiell wichtig und zu empfehlen sein:
- Dachdecker
- Landwirtschaft
- Spedition
- Veranstaltungstechnik
- Kfz-Werkstatt
- Einzelhandel
- Dienstleister
- Gastronomie
Ob sich der Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung empfiehlt, kann man über eine Risikoanalyse ermitteln lassen. Diese hilft dabei auszuloten, ob für die eigene Branche, sofern keine Pflicht vorhanden ist, der Abschluss lohnt. Generell ist es jedoch immer empfehlenswert, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, um sich gegen eventuelle Schäden zu schützen, da man diese sonst aus eigener Tasche zahlen muss. Die Konditionen der VOLKSWOHL BUND.
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
§ 112 Selbständiger Betrieb eines Erwerbsgeschäfts
(1) Ermächtigt der gesetzliche Vertreter mit Genehmigung des Familiengerichts den Minderjährigen zum selbständigen Betrieb eines Erwerbsgeschäfts, so ist der Minderjährige für solche Rechtsgeschäfte unbeschränkt geschäftsfähig, welche der Geschäftsbetrieb mit sich bringt. Ausgenommen sind Rechtsgeschäfte, zu denen der Vertreter der Genehmigung des Familiengerichts bedarf.
(2) Die Ermächtigung kann von dem Vertreter nur mit Genehmigung des Familiengerichts zurückgenommen werden.
Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de
Franke & Bornberg vergleicht die beste Multi Risk Versicherung und vergibt Bestnote
Tarif | Rating |
---|---|
AachenMünchener LV
Grundfähigkeits-Versicherung GFV Stand 01.2017
|
|
Allianz LV
KörperSchutzPolice E 230 Stand 06.2018
|
|
Allianz LV
KörperSchutzPolice E 230 Stand 06.2018
Baustein Pflegezusatzrente (KSP E230) |
|
Canada Life LV (GF, DD)
Premium Grundfähigkeitsschutz Stand 02.2018
|
|
Canada Life LV (GF, DD)
Premium Grundfähigkeitsschutz Stand 02.2018
Baustein Leistung bei Pflege |
|
Canada Life LV (GF, DD)
Premium Grundfähigkeitsschutz Stand 02.2018
Baustein lebenslange Rentenzahlung |
|
DIE DORTMUNDER
Plan D „Die 15“ Stand 04.2017
|
|
DIE DORTMUNDER
Plan D „Die 15“ Stand 04.2017
Baustein „Das Pflege Plus“ |
|
DIE DORTMUNDER
Plan D „Die 15“ Stand 04.2017
Baustein „Das Pflege Plus“ Baustein „Der Führerschein“ |
|
NÜRNBERGER LV
Selbständige Grundfähigkeits-Versicherung Tarif SGU2901 Stand 01.2018
|
|
NÜRNBERGER LV
Selbständige Grundfähigkeits-Versicherung Tarif SGU2901 Stand 01.2018
Unfall-BUZ (UBUZ2018C) zur Grundfähigkeit |
|
Swiss Life LV
KlinikRente.Vitalschutz L Stand 07.2018
|
|
Swiss Life LV
KlinikRente.Vitalschutz L Stand 07.2018
Baustein KR Vitalschutz care |
|
Swiss Life LV
KlinikRente.Vitalschutz L Stand 07.2018
Baustein KR Vitalschutz care Swiss Life Anschluss-Option (KR) |
|
Swiss Life LV
KlinikRente.Vitalschutz L Stand 07.2018
Baustein KR Vitalschutz care plus |
|
Swiss Life LV
KlinikRente.Vitalschutz L Stand 07.2018
Baustein KR Vitalschutz care plus Swiss Life Anschluss-Option (KR) |
|
Swiss Life LV
KlinikRente.Vitalschutz M Stand 07.2018
|
|
Swiss Life LV
KlinikRente.Vitalschutz M Stand 07.2018
Baustein KR Vitalschutz care |
|
Swiss Life LV
KlinikRente.Vitalschutz M Stand 07.2018
Baustein KR Vitalschutz care Swiss Life Anschluss-Option (KR) |
|
Swiss Life LV
KlinikRente.Vitalschutz M Stand 07.2018
Baustein KR Vitalschutz care plus |
|
Swiss Life LV
KlinikRente.Vitalschutz M Stand 07.2018
Baustein KR Vitalschutz care plus Swiss Life Anschluss-Option (KR) |
|
Swiss Life LV
KlinikRente.Vitalschutz XL Stand 07.2018
|
|
Swiss Life LV
KlinikRente.Vitalschutz XL Stand 07.2018
Baustein KR Vitalschutz care |
|
Swiss Life LV
KlinikRente.Vitalschutz XL Stand 07.2018
Baustein KR Vitalschutz care Swiss Life Anschluss-Option (KR) |
|
Swiss Life LV
KlinikRente.Vitalschutz XL Stand 07.2018
Baustein KR Vitalschutz care plus |
|
Swiss Life LV
KlinikRente.Vitalschutz XL Stand 07.2018
Baustein KR Vitalschutz care plus Swiss Life Anschluss-Option (KR) |
|
Swiss Life LV
MetallRente.Vital Komfort Stand 07.2018
|
|
Swiss Life LV
MetallRente.Vital Komfort Stand 07.2018
Baustein MR Vital care |
|
Swiss Life LV
MetallRente.Vital Komfort Stand 07.2018
Baustein MR Vital care Swiss Life Anschluss-Option (MR) |
|
Swiss Life LV
MetallRente.Vital Komfort Stand 07.2018
Baustein MR Vital care plus |
|
Swiss Life LV
MetallRente.Vital Komfort Stand 07.2018
Baustein MR Vital care plus Swiss Life Anschluss-Option (MR) |
|
Swiss Life LV
MetallRente.Vital Premium Stand 07.2018
|
|
Swiss Life LV
MetallRente.Vital Premium Stand 07.2018
Baustein MR Vital care |
|
Swiss Life LV
MetallRente.Vital Premium Stand 07.2018
Baustein MR Vital care Swiss Life Anschluss-Option (MR) |
|
Swiss Life LV
MetallRente.Vital Premium Stand 07.2018
Baustein MR Vital care plus |
|
Swiss Life LV
MetallRente.Vital Premium Stand 07.2018
Baustein MR Vital care plus Swiss Life Anschluss-Option (MR) |
Der Kostenvergleich für eine Betriebshaftpflichtversicherung
Wie hoch die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung ausfallen, hängt von unterschiedlichen Kriterien ab. Mit dazu gehören die folgenden Richtwerte:
- Versicherungssumme
- Größe des Unternehmens
- Anzahl der Mitarbeiter
- Risikostufe der Branche
- Weiterer Leistungsumfang
Anhand dieser Parameter ist es problemlos möglich, die Höhe der Kosten zur Betriebshaftpflichtversicherung zu ermitteln. Allerdings besteht auch die Option, einen Vergleich zur Rate zu ziehen, in dem sich bereits die Prämienhöhe abzeichnet. Ein Online Rechner ist ein weiteres Tool, mit dem man arbeiten kann und in dem die eingegebenen Daten anonym behandelt werden. Der Rechner ist in der Regel kostenlos online verfügbar.
Aktueller Vergleichsbericht der Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest ist einer der Anbieter, wenn es um einen Vergleich geht. Auch die Betriebshaftpflichtversicherung hat Finanztest bereits unter die Lupe genommen. In den Vordergrund stellten sich hierbei die Branchen Textilgeschäfte und Gastronomie. Zwei wichtige Bereiche, in denen die Betriebshaftpflicht sehr wichtig ist. Hier die Top-Ergebnisse im Vergleich, inklusive der zu zahlenden Jahresprämie:
Gaststätten in der Vergleichsanalyse:
- Barmenia – 538 Euro
- Mannheimer – 587 Euro
- Gothaer – 662 Euro
- Volkswohl Bund – 674 Euro
- Allianz – 702 Euro
Vergleichsberichte für Textilgeschäfte:
- Rheinland – 727 Euro
- Barmenia – 824 Euro
- Badische Allgemeine – 847 Euro
- HDI – 861 Euro
- Allianz – 873 Euro
Dieser Vergleich ist für die Grundabsicherung sinnvoll. Zusätzlich wurden innerhalb vom Vergleich weitere Erweiterungen angezeigt, beispielsweise in Form einer Glasversicherung, die im Durchschnitt ab 70 Euro erhältlich ist. Hierzu sollte man die im Vergleich angezeigten Versicherer separat ansprechen.
Studienvergleich von DISQ 2014 (Stand 2017)
2014 erstellte das Deutsche Institut für Service-Qualität einen Vergleich zwischen unterschiedlichen Versicherern zum Thema der Industrieversicherung, wie auch die Betriebshaftpflichtversicherung bezeichnet wird. Es bietet sich daher an, auch diesen Vergleich bei der Wahl einzubeziehen, um eine leichtere Auswahl treffen zu können. Teilgenommen haben an diesem Vergleich 10 Versicherer, die wie folgt bewertet wurden:
- Ergo Versicherungsgruppe – sehr gut
- Generali – sehr gut
- R+V Versicherung – sehr gut
- Signal Iduna – gut
- Versicherungskammer Bayern – gut
- Zurich Gruppe – gut
- Allianz – gut
- HDI Gerling – gut
- Axa – gut
- AachenMünchener – gut
Die Ergebnisse decken sich zwar nicht mit denen im Vergleich der Stiftung Warentest, doch ist hierbei womöglich auch eine andere Branche getestet worden. Anhand von diesem Vergleich ist es wiederum möglich, einen noch besseren Einblick zu erlangen. Hauptkriterien für den Vergleich der Betriebshaftpflichtversicherung sind hauptsächlich Service und Leistung gewesen.
Günstige Betriebshaftpflichtvergleiche bei Focus Money
Auch Focus Money, die bekannte Fachzeitschrift unternahm 2013 einen Vergleich zur Betriebshaftpflichtversicherung. Anhand der hier aufgezeigten Ergebnisse ist ein weiterer Einblick gewährleistet und die Wahl fällt somit viel leichter. Die Ergebnisse waren klar ersichtlich, hier die Top-3, inklusive der zu zahlenden Jahresbeitragsprämie:
- Platz 1: Rheinland – 727 Euro
- Platz 2: Barmenia – 824 Euro
- Platz 3: Badische Allgemeine – 848 Euro
Die Leistungen der Versicherer standen auch in diesem Test im Vordergrund, was ausschlaggebend für den Abschluss ist. Wer sich nicht ganz sicher ist, ob für sein Unternehmen eine Betriebshaftpflichtversicherung in Frage kommt, der kann zusätzlich eine Risikoanalyse erstellen lassen, in der spezifiziert wird, ob eine Betriebshaftpflichtversicherung sinnvoll ist. Grundsätzlich ist sie aber für jedes Unternehmen, Selbständige und Freiberufler zu empfehlen.
Berufshaftpflicht vs. Betriebshaftpflicht mit vergleichsweise hohen Deckungen
Die Betriebshaftpflichtversicherung wird auch häufig unter dem Namen Berufshaftpflichtversicherung angeboten. Das Problem ist, dass diese beiden Versicherungen, was die Leistungen angeht, zwar nicht unbedingt sehr unterschiedlich sind, jedoch ist per Berufshaftpflichtversicherung nur der Unternehmer selbst abgesichert, nicht aber seine Mitarbeiter. Dieser Umfang wird nur im Rahmen einer Vermögensschadenhaftpflicht oder Betriebshaftpflichtversicherung geboten. Daher ist es sinnvoll, sich im Vorfeld eingehend mit der Thematik zu befassen und die richtige Police zu wählen.
Testsieger nicht unbedingt entscheidend
Wer sich für den Testsieger im Vergleich entscheiden möchte, sollte zuerst einen eigenen Test unternehmen. Da für die eigene Branche die Jahresbeiträge ganz unterschiedlich ausfallen können. Wie bereits erwähnt, kann der Online Rechner bei diesem Vorhaben helfen. Des Weiteren ist ein Vergleich mehrerer Versicherer empfehlenswert. Häufig wird die Betriebshaftpflichtversicherung auch im Rahmen eines Bundles oder einer Kombiversicherung angeboten. Hierbei sollte jedoch immer die Leistung stimmen. Ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis ist erstrebenswert. Mehr Informationen zum Test der Betriebshaftpflichtversicherung erhalten Sie hier.
Unsere Partner vergleichen >
Betriebshaftpflichtversicherungen Vergleiche
Ein Betriebshaftpflichtversicherung Vergleich ist immer empfehlenswert, wenn man für sein Unternehmen eine betriebliche Absicherung bei Schäden sucht. Ein Betrieb geht bei der Ausübung seiner Tätigkeit gewisse Risiken ein. Die Beiträge der Haftpflichtversicherung sind sehr unterschiedlich, die Absicherung ist aber stets zu empfehlen, um bei einem Schaden Rückhalt zu haben. Innerhalb der Betriebshaftpflicht sind auch Mitarbeiter abgesichert. Online erhält man bereits den Einblick zu den Leistungen vom Versicherungsschutz und kann sich gut orientieren.